Die Corona-Zeit mit ihrem erzwungenen Ausharren ist auch ein ‚Zurück in die Zukunft‘. Pünktlich dazu ist Ende März 2021 mein Rockpalast-Auftritt von 1985 in der Hamburger Markthalle erschienen: 13 Stücke, das Repertoire von ‚Viel zu schön‘ und ein paar Extras in heftiger Live-Fassung (bei MIG).
CD plus DVD für 18 €
Passend dazu ausserdem meine Autobiografie der Achtziger Jahre Der Rest ist Mut (be.bra-Verlag, veröffentlicht Mai 2021). Eine Chronologie meiner ersten Ausflüge ins Rampenlicht mit Hommagen an die, die den Weg begleiteten. Bestellpreis 22 €
Pressezitate:
„Das Buch liegt gut in der Hand und quer im Kopf, was will man mehr!“ Jim Rakete
»Der Mann kann nicht nur tolle Lieder schreiben, sondern auch tolle Bücher.« Erik Heier, Literaturredakteur tip! Berlin, Juni 2021
„(…) originell, einzigartig, abenteuerlich“ Michael Fuchs-Gamböck, ’Schall‘
bekommt den
PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK
im 3. Quartal 2020
ISSO
3 Monate Platz 1 auf der Liederbestenliste. Litanei „Isso“. Eine Bestandsaufnahme zur Zeit.
Bisher wurden an 15 Abenden 154 eigene Lieder gespielt. Man kann sie sich bei Youtube angucken.
Die CD flüchtig erhielt im Februar 2018 den Deutschen Schallplattenpreis. Das Lied Zu früh stand fünf Monate auf Platz eins der Liederbestenliste. Hier der Anfang des flüchtig-Konzerts mit Andreas Albrecht, Marco Ponce Kärgel und MM, aufgenommen von Wolkenkuckucksheim-TV am 8.3.18 in Lübeck, CVJM.
Herzlich willkommen auf der erneuerten Netzseite von Manfred Maurenbrecher!
Hier findet man einen Überblick über Leben und Werk, die aktuellen Auftrittstermine, Informationen zu Wort- und Ton-Produkten, die Sammlung von Liedtexten seit 1970 und gebündelte Infos für Journalist*innen.
Außerdem bietet eine kleine Auswahl an essayistischen Texten die Möglichkeit, sich dort einzulesen. Ein fortlaufender Kommentar zum Werk soll bis zur Jetztzeit ergänzt werden.
In den Rubriken ‚Meinung‘ und ‚Blog‘ werden aktuelle Themen zur Diskussion gestellt – Austausch ist gern gesehen!
Das Unwesen sog. Abmahnanwälte und die engstirnige Gier der Zeitungsverleger erlauben es nicht mehr, das aufwändig gestaltete Archiv mit Presseberichten über MM öffentlich zugänglich zu lassen, das der Vorgängerseite einen zusätzlichen zeitgeistig-musealen Aspekt verschaffte. Wer an dem historischen Material Interesse hat, muss uns jetzt direkt kontaktieren.
Aber auch ohne die Materialteile, die Reglementierungen zum Opfer fielen, ist genug zum Stöbern geblieben.
Nochmal: Herzlich willkommen.
Kristjane Maurenbrecher (Webmasterin)
Manfred Maurenbrecher (Texter & Musiker)